Hier zeigen wir es euch!
... und zwar alles: Unter News findet ihr tagesaktuell die wichtigsten Meldungen aus dem Schwulst-Gebiet und aus der ganzen Welt. Im Terminkalender gibt es die Termine aus dem Ländle - und der Homoführer enthält die Adressen von homosympatischen Cafés, Discos, Gruppen usw.
Dazu gibt es Infos über unsere Printausgabe, wo und wie ihr sie bekommen könnt; über unsere Redaktion - und ausgesuchte Artikel aus unseren vergangenen Heften
Viel Spaß beim Surfen wünscht euch eure SCHWULST-Redaktion!
Quickies
Queerfilmnacht goes online!
queerfilmnacht |
Ab Januar geht die Queerfilmnacht bis auf weiteres online.
Jeweils einen Monat lang kann man dann zwei Filme über die Homepage der queerfilmnacht streamen sowie über die Seiten der Partner-Kinos, die wir dafür natürlich an den Einnahmen beteiligen.
Im Januar geht es mit dem preisgekrönten schwulen Armeedrama „Moffie“ aus Südafrika und dem lesbischen Filmklassiker „Sister My Sister“ in restaurierter Fassung los.
Im Februar folgen der Coming-of-Age-Film „Minjan“, der in der jüdischen Gemeinde einer russischen Einwandererfamilie im New York der 1980er spielt, und das dänische trans Familiendrama „Eine total normale Familie“.
Und im März gibt es ein skandinavisches Doppel: mit dem schwulen Liebes- und Trennungsdrama „Are We Lost Forever“ aus Schweden und dem rauen lesbischen Liebesfilm „Baby Jane“ aus Finnland.
weitere Infos » www.queerfilmnacht.de
Jeweils einen Monat lang kann man dann zwei Filme über die Homepage der queerfilmnacht streamen sowie über die Seiten der Partner-Kinos, die wir dafür natürlich an den Einnahmen beteiligen.
Im Januar geht es mit dem preisgekrönten schwulen Armeedrama „Moffie“ aus Südafrika und dem lesbischen Filmklassiker „Sister My Sister“ in restaurierter Fassung los.
Im Februar folgen der Coming-of-Age-Film „Minjan“, der in der jüdischen Gemeinde einer russischen Einwandererfamilie im New York der 1980er spielt, und das dänische trans Familiendrama „Eine total normale Familie“.
Und im März gibt es ein skandinavisches Doppel: mit dem schwulen Liebes- und Trennungsdrama „Are We Lost Forever“ aus Schweden und dem rauen lesbischen Liebesfilm „Baby Jane“ aus Finnland.
weitere Infos » www.queerfilmnacht.de